[Nach dem Interview mit Martina und Lukas vom LangLebenHof geht es jetzt raus auf die Fläche. Wir sehen uns den Garten in seinem ersten Vollerwerbs-Jahr an, sprechen über die verschiedenen Kulturen, über hochqualitativen Kompost aus der direkten Umgebung und die Beetvorbereitung.
Die beiden erzählen, wie sie beim Anlegen der Beete vorgegangen sind, welche technischen Hilfsmittel sie zur Verfügung hatten und welche Rolle der Einsatz von Siloplanen bei ihnen am Betrieb spielt. Außerdem unterhalten wir uns über die Baumarten und die Anordnung der Agroforstanlage und Urs erklärt die Idee des syntropischen Agroforstes als spannende Ergänzung zum bestehenden System.]