Diesmal liegt der Fokus auf der Verwendung von Mulchfolien und Kompostmulch. Insbesondere bei langlebigen Kulturen verwendet Jürgen von der Beetwirtschaft Kunststofffolien aus Bandgewebe. Die vorgefertigten Pflanzlöcher werden mit kleinen Häufchen Kompost bedeckt, um auch dort das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Abgesehen von der Unterdrückung von Unkraut hilft das Gewebe auch bei der Wasserspeicherung im Boden – es ist wasserdurchlässig und hält die Feuchtigkeit länger im Boden. Ein großer Vorteil für Standorte mit geringem Wasservorkommen.

Auch für die Beetvorbereitung werden in der Beetwirtschaft oft Mulchfolien verwendet. Dafür bearbeitet Jürgen die Beete oft schon einige Zeit im Voraus und bedeckt dann gleich einen größeren Bereich mit Folie, bis dann tatsächlich gepflanzt wird.

Wir sprechen auch darüber, wie Jürgen in seiner trockenen Region – vor allem bei Direktsaaten – mit Kompostmulch umgeht, wie Erdbeeren produziert werden und warum das Teilen von teureren Geräten mit einer befreundeten Gärtnerei Sinn macht.