Gemeinsam mit Alba machen wir eine Runde durch die Marktgärtnerei am Gut Haidehof. Seit 2019 produzieren dort zwei Vollzeit-Mitarbeiter*innen und ein Praktikant auf rund 2400m2 frisches Gemüse für den Direktverkauf (65 Gemüsekisten, Spitzen-Gastronomie, Mitarbeiterkantinen und Bauernmarkt). Die Gärtnerei ist nach dem No Dig Prinzip konzipiert, so dass mit einem sehr überschaubaren Maschinenpark gearbeitet werden kann.

Es gibt also keinen Einachsschlepper, sondern nur Radhacke, JANG Seeder, Tilther und verschiedene Handwerkzeuge. Beim Anlegen der Fläche hatten Alba und das Team jedoch mit schlechter Kompostqualität zu kämpfen, so dass die Fläche großflächig umgegraben werden musste, um den Kompost mit dem Mutterboden zu vermischen und gleichzeitig das massenhaft auftretende Quecke zu beseitigen. Aber aus Fehlern lernt man und so wurde beim nächsten Kompostkauf umso penibler auf die Qualität geachtet und das Material über den Winter gelagert, bevor es auf die Fläche ausgebracht wurde.

Wir sprechen über Unkrautmanagement, Landschaftsgewebe, Bewässerung, Kulturführung und die eigene Anzucht im Caterpillar-Tunnel. Und Alba verrät uns, was ihr bei der Arbeit in der Marktgärtnerei am allerwichtigsten ist…