In der regenerativen Landwirtschaft und damit auch in der Marktgärtnerei besteht unsere Aufgabe darin, unsere Ressourcen sinnvoll und optimal zu nutzen. Die Waschstation ist eines der zentralen Elemente der Infrastruktur im Market Garden. Hier muss gut durchdacht sein, wie der Warenfluss gestaltet wird, um einen möglichst effizienten Ablauf zu gewährleisten – schließlich verbringen die meisten Marktgärtner*innen naturgemäß einen beträchtlichen Teil ihrer Arbeitszeit mit Ernte und Aufbereitung des Gemüses. Wir sehen uns an, wie Jasper seinen Waschplatz aufgebaut hat und wie er das Abwasser filtert und zur Speisung eines kleinen Biotops weiter nutzt.
Außerdem sprechen wir über die Ressource Kompost und seinen Einsatz auf den Dauerbeeten der Marktgärtnerei. Jasper ist kein Fan von den im klassischen No Dig Anbau üblichen 10-15 cm dicken Kompostschichten auf den Beeten. Stattdessen bringt er vergleichsweise dünne Schichten von rund 5 cm auf. Er zeigt uns, wie er seine neuste Anbaufläche vorbereitet und angelegt hat und wie dieser Bereich nach dem Abdecken mit Silofolie und Bändchengewebe mittlerweile aussieht.