Reingard und Michaela betreiben die Marktgärtnerei Almgrün in Oberösterreich und bewirtschaften dort etwa 1 Hektar Freiland und zwei Gewächshäuser im Dauerbeetsystem (Market Gardening). Nach dem Konzept der solidarischen Landwirtschaft wird das Gemüse über wöchentliche Ernteanteile an Kunden aus der Region vermarktet.
Die rund 200 Dauerbeete sind in der Standardbreite von 75 cm angelegt, die dazwischenliegenden Wege sind 40 cm breit. Nachdem Reingard zuvor auf 1,20 m breiten Beeten gearbeitet hat, schätzt sie das schmalere Maß nun umso mehr. Die Beete können mit einem großen Schritt überquert werden und müssen nicht mehr betreten werden und das Kreuz dankt vor allem aufgrund der besseren Ergonomie beim Ernten.
Die 30 m Beetlänge hingegen würde sie rückblickend nicht noch einmal wählen, weil sie mit den europäischen Längenmaßen von Netzen, Planen und Vliesen eigentlich nicht kompatibel ist. Wir sprechen mit Reingard außerdem über ihre Empfehlungen für den Einstieg in die Marktgärtnerei, über ihre wichtigsten Werkzeuge und über die Arbeit mit dem Gemüse-Anbauplaner.