Dieser Podcast ist Teil des 7-teiligen Projekts „Biogemüse im Norden – gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“
Henning und Siem Dührsen haben vor zehn Jahren den elterlichen Betrieb übernommen. Ihre Eltern hatten diesen bereits vor 35 Jahren auf Bio umgestellt.
Die beiden Brüder versuchten den Boden zu verbessern und kamen so schließlich zum Mulchen. Henning Dührsen spricht über Mulchmaterial, das richtige C:N Verhälnis, Kooperation mit einer Biogasanlage, Testverfahren zur Bodenqualität, welche Mengen Mulch sie im Jahr ausbringen und warum sie nur Kartoffeln mulchen nicht aber Kohl.
Das Projekt „Bio-Gemüse im Norden, gesund und ertragreich durch Mulchwirtschaft“ ist finanziert aus Mitteln des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa- und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein. Das Projektziel liegt in der Wissensvermittlung über die Einsatzmöglichkeiten von Mulchtechniken für den ökologischen Gemüsebau.
Du kannst den Podcast hier im Browser hören oder z.B. kostenlos bei Spotify oder Apple Podcast.