Bei aller Hingabe zur Sortenvielfalt muss der Betrieb auch wirtschaftlich erfolgreich sein. Neben dem fachlichen Austausch zur Kulturführung und Sortenwahl von Lauch und Zwiebel sprechen wir diesmal mit Robert auch über die betriebswirtschaftlichen Aspekte seiner Marktgärtnerei.

Auf rund 1ha Fläche erwirtschaftet seine Familie mit einem kleinen Team rund 200.000€ Umsatz pro Jahr. Die vier Familienmitglieder sind Vollzeit angemeldet, 5 Mitarbeiter werden in Teilzeit angestellt. Vermarktet wird das Gemüse am Samstag auf einem Wiener Bauernmarkt (inkl. rund 20% Zukaufsprodukte von Kollegen aus der Region) und am Dienstag an 10 Gastronomen in Wien.

Auf dieser Wiese werden aktuell zwischen 15 und 23€ pro m2 Beetfläche erwirtschaftet. Ziel ist es aber, die Fläche in Zukunft immer besser zu nutzen und den Quadratmeter-Ertrag zu steigern. Und das ist es auch, was die Marktgärtnerei für Robert so spannend macht – der Fokus auf ein kleines Stück Land, um diese Fläche so gut wie nur irgendwie möglich zu nutzen.