Mulch, Unkraut und Laufenten hängen in vielerlei Hinsicht eng miteinander zusammen. Für die Förderung der Bodengesundheit und eine verbesserte Wasserspeicherung kann Mulch – vor allem bei langlebigen Kulturen – sehr sinnvoll sein. Es ist dabei wichtig, die Fläche vor dem Auftragen des Mulchmaterials möglichst von Unkräutern zu befreien, damit danach nicht zu viel durch die Mulchschicht hindurchwächst.
Eine Alternative zu organischen Mulchmaterialien wären Kunststofffolien zur Abdeckung von Wegen oder Beeten. In der Marktgärtnerei Almgrün werden sie teilweise nur für die Wege und teilweise auch zum Abdecken mehrerer Beete verwendet. Neben vielen Vorteilen schafft Mulch jedoch meist auch günstige Bedingungen für Schnecken. Bei Reingard und Michaela kommen noch mehrere Biodiversitätsstreifen hinzu, die in letzter Zeit zu einem erhöhten Schneckendruck geführt haben.
Abhilfe versprechen nun drei Laufenten. Wir sprechen mit Reingard über das Verhalten der Tiere, die Effektivität bei der Schneckenjagd und die wichtigsten Dinge, die bei der Haltung zu beachten sind. Eines vorweg: Laufenten sollten niemals mit Gemüseabfällen gefüttert werden. Warum? Seht selbst!