Ein Teil der etwa 2 Hektar großen Freilandflächen der SoLaWi Biotop Oberland wurde zu Versuchszwecken als No Dig Fläche mit klassischen Kompostmulchbeeten angelegt. Der große Unterschied zum klassischen No Dig Market Gardening: Die Fläche wird trotzdem mit dem Traktor bewirtschaftet. Die Beete sind so gestaltet, dass der Traktor mit einer Spurbreite von 1,5 Metern genau auf den Hackschnitzelwegen fahren kann.
Es wird also mit dem Traktor gepflanzt und gesät – aber so, dass der 10 cm dicke Kompostmulch nicht mit dem Mutterboden vermischt wird. Das Fazit nach dem ersten Jahr: beeindruckendes Pflanzenwachstum und minimaler Aufwand beim Unkrautmanagement. Wir sprechen mit Sebastian über die nächsten Versuchsjahre, über Düngung und Gründüngung im No Dig System und über seine Erfahrungen mit Mulch in kühlen Anbaugebieten.