Bertram zeigt uns einige seiner wichtigsten Werkzeuge, die er in seiner Marktgärtnerei auf dem Hof der Vielfalt einsetzt. Eines seiner am häufigsten verwendeten Werkzeuge ist die „Lucko“ Radhacke, die etwas anders konzipiert ist als das Modell von Terrateck, sich in der Praxis aber vor allem für die Pflege der Wege bewährt hat. Außerdem sehr wichtig für ihn: die Drahtbügelhacke für das frühe Unkrautmanagement am Beet. Er zeigt uns aber auch seine Fehlinvestitionen und eher selten eingesetzte Geräte.
Wir sprechen auch über die Gründe, die Bertram und Caroline dazu veranlasst haben, sich biologisch zertifizieren zu lassen und unterhalten uns über seine winterharten Feigen. Schon seit vielen Jahren vermehrt Bertram seine eigene „Haussorte“, die er im Rahmen seiner Jungpflanzenmärkte sehr erfolgreich verkauft. Mittlerweile testet er auch acht weitere Sorten auf ihre Winterhärte und ihr Ertragspotential – um schon bald auch bei seinen Feigen eine breite Vielfalt anbieten zu können.