Erfahrt, wie Ulli und Scott ihre Marktgärtnerei revolutionieren, indem sie auf einen Kubota Kleintraktor umsteigen und spezielle Geräte von LAGROtechnik verwenden. Entdeckt, wie sie Unkrautmanagement mechanisieren und Arbeitsprozesse beschleunigen, und wie ein maßgeschneiderter Kompoststreuer ihre Arbeit enorm erleichtert und wertvolle Arbeitsstunden einspart.
Erfahrt, wie Lara und Arved ihren Lebensunterhalt mit einer 2500m2 großen Marktgärtnerei verdienen. Sie nutzen das No Dig Prinzip, inspiriert von Richard Perkins und Charles Dowding, für gesundes Pflanzenwachstum und reduzierten Jätaufwand. Entdeckt auch, wie Feldsalat zur Bodenverbesserung, Kundenbindung und Umsatzsteigerung beiträgt.
Erkundet mit Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt, wie eine funktionierende Marktgärtnerei mit minimalen Investitionen aufgebaut werden kann. Entdeckt ihren einfachen Packraum, die kostengünstige Waschstation und den Mini-Acker mit Kartoffeln, Mais und Kürbis. Lernt mehr über Flächenvorbereitung, Anbauversuche und bevorstehende Optimierungen.
Erfahrt mehr über Bertrams wichtigste Werkzeuge in seiner Marktgärtnerei, darunter die Lucko Radhacke und eine Drahtbügelhacke für das Unkrautmanagement. Bertram teilt auch, warum er sich für eine biologische Zertifizierung entschieden hat und diskutiert seine winterharten Feigen, einschließlich seiner eigenen Haussorte und acht weiteren Sorten im Test.
Entdecke in diesem Video, wie Kerstin und Marcel von Permaglück sich auf die nachhaltige Praxis der eigenen Kompostwirtschaft fokussieren. Erfahre mehr über ihre Methoden, Einflüsse von Elaine Ingham und ihren Beitrag zur Marktgärtnerei. Erforsche ihre gemeinschaftsunterstützte Landwirtschaft, Bildungsprojekte und spannende Einblicke in die Wurmkompostierung und den Einsatz von Komposttee.
Entdecke die Höhen und Tiefen der Marktgärtnerei mit Bertram und Caroline vom Hof der Vielfalt. Sie teilen ihre Erfahrungen, diskutieren über essentielle Werkzeuge und die Herausforderungen beim Karottenanbau. Lerne, warum gescheiterte Anbauversuche oft die wertvollsten Lektionen liefern können. Ein Muss für angehende Gärtner und Gartenliebhaber.
Entdeckt die spannenden Einblicke in den Aufbau eines Market Gardens mit Martina und Lukas vom LangLebenHof. Sie teilen wertvolle Tipps für Neueinsteiger, zeigen ihren ersten Folientunnel und führen durch ihre Wasch- und Packstation. Erfahrt mehr über ihre Werkzeuge, die elektrische Bewässerungssteuerung und ihre Zukunftspläne wie einen eigenen Kühlraum und Hofladen.
Entdecke die Geheimnisse der effizienten Marktgärtnerei mit Johannes Schindhelm, dem Gründer eines eigenen Market Gardens. Erfahre mehr über innovative Kleinwerkzeuge, Unkrautmanagement, Abflammtechnik und Sämaschinen. Lerne, wie Du Prioritäten im Beruf des Gärtners setzen kannst und welche Werkzeuge wirklich funktionieren, nicht nur im Katalog, sondern auch in der Praxis.
Entdecke, wie Du mit Deiner eigenen Gemüsegärtnerei den Lebensunterhalt verdienen kannst! In diesem Video diskutieren wir mit Johannes Schindhelm, dem Gründer der SoLaWi Jolling e.G., über die Voraussetzungen und Herausforderungen des Marktgärtnerei-Aufbaus. Lerne von seiner Erfahrung und hole Dir wertvolle Tipps für Deinen Sprung in die Selbstständigkeit.
Taucht ein in die Welt der Marktgärtnerei mit Martina und Lukas vom LangLebenHof. Sie erzählen von ihren Anfangsinvestitionen, dem Aufbau einer eigenen Brunnenanlage und dem Gemüsekisten-Modell. Erfahrt mehr über den Nutzen von Bauernmärkten, das Potenzial weiterverarbeiteter Produkte und ihre Vision für die Zukunft der Marktgärtnerei.