Im letzten Teil unserer Serie über Beetwirtschaft konzentrieren wir uns auf das Vermarkten von Gemüse aus dem Marktgemüsegarten. Jürgen und seine Familie verkaufen den größten Teil ihrer Ernte auf mehreren Bauernmärkten in der Region. Im Laufe der Jahre hat sich ein gutes Gespür dafür entwickelt, welche Kulturen zu welchem Preis verkauft werden können und bei welchen Kulturen der Anbau einfach nicht rentabel ist. Trotz aller betriebswirtschaftlichen Überlegungen produziert Jürgen manches aber auch einfach aus Leidenschaft – wie zum Beispiel Trockenbohnen.

Grundsätzlich geht es jedoch immer darum, was auf dem Bauernmarkt überhaupt gefragt ist und welche Gemüsesorten von anderen Produzenten bereits in großen Mengen angeboten werden. Wir sprechen mit Jürgen über Preisgestaltung, Lagerhaltung und die Kunst des Gärtnervlies-Flechtens.