Bevor er bei der SoLaWi Bielefeld arbeitete, hat Julian auf einem größeren Gemüseanbaubetrieb gearbeitet und mit diesem Hintergrund dann den gesamten Anbau in der SoLaWi nach dem System „Market Garden“ strukturiert. Das bedeutet: Dauerbeete, engere Pflanzabstände, viel Kompost und wenig Maschinenarbeit. Er verrät uns die Beweggründe dafür und erklärt die Vorteile in der Praxis.

Außerdem sprechen wir über seine Erfahrungen bei der Neugründung, über seine fest verlegte Bewässerung, die Unterschiede in der Anbauplanung für eine SoLaWi im Vergleich zur klassischen Marktgärtnerei und über die Vorzüge von Stangenbohnen.

Ein Interview findest du auf
https://solawi-genossenschaften.net/solawi-bielefeld/